Mit unserem Blog informieren wir über aktuelle Themen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, Steuern und Sozialversicherungsabgaben. Damit bieten wir Neueinsteigern als auch HR-Experten die ideale Unterstützung in der täglichen Personalarbeit.
Es rechtfertigt eine fristlose Kündigung, wenn der Arbeitnehmer eigenmächtig Urlaub antritt. Folgender Fall demonstriert die Rechtslage ganz klar: Ein Urlaubsantrag ist nicht nur reine Formsache: die […]
Steht einem Mitarbeiter die volle Anzahl an Urlaubstagen zu, wenn dieser sich einige Monate des Jahres in Elternzeit befindet? Heute mehr zur Kürzung von Urlaubsansprüchen: In […]
Wer 25 Jahre im selben Betrieb arbeitet, hat in Österreich das Recht auf eine 6. Woche gesetzlichen Mindesturlaub. Ist dies vereinbar mit dem EU-Recht oder kann […]
Werden bezahlte Feiertage und Feiertagszuschläge künftig nur noch nach Konfession gewährt? Über einen solchen Streitfall entschied der Europäische Gerichtshof (EUGH) im Januar dieses Jahres. Sonderregelung […]
Ein Mitarbeiter beantragt unbezahlten Sonderurlaub, um aus privaten Gründen eine längere Auszeit zu nehmen. Reden wir hier von einem längeren Zeitraum so stellt sich die Frage, […]
In einigen Betrieben werden Minijobber nahezu „ausgebeutet“ – ihnen wird kein bezahlter Urlaub gewährt, im Krankheitsfall wird nicht weitergezahlt und an eine Feiertagsvergütung ist gar nicht […]
Je flexibler die Arbeitsstunden, desto komplizierter die Berechnung der Urlaubstage. Einige Arbeitgeber runden den Anspruch ab, aber ist das legitim? Nicht nur bei Schichtarbeitern sondern auch […]
Wer kennt es nicht: Bei der Planung des Jahresurlaubes kommt es zu Auseinandersetzungen, weil mehrere Mitarbeiter im gleichen Zeitraum Urlaubswünsche haben. Wonach regelt sich nun der […]
Viele Unternehmen sehen sich durch die SOKA-Bau in ihrer Existenz bedroht. Einige ansonsten gesunde Bauunternehmen mussten aufgrund rückständiger SOKA-Bau Beiträge bereits Insolvenz anmelden. Denn Beiträge können […]